NEUE POTENZIALE durch Autobahnüberdeckung und -rückbau
Photo Credit: Hochparterre
Thema
Potenziale und Herausforderungen Überdeckung Autobahnen in dicht besiedelten Gebieten; Überdeckung Verkehrsinfrastruktur zugunsten Emissionsreduktion und Landschaftsanbindung; Prüfung baulicher Varianten
Geografische Verortung
Autobahn A1 und N3 Zürich, Bereich Ober- und Unterengstringen, Geroldswil, Weiningen
Interesse
Minimierung von Emissionen
Trennungen überwinden
Neue Freiräume schaffen und ökologische Vernetzung wiederherstellen
Leitfragen
Kann eine Überdeckung eine Option zur Überwindung von linearen Trennelementen wie bspw. Siedlungs-, Landschaftsbrücken über Autobahnen sein?
Wie werden die neu gewonnenen Flächen genutzt?
Welche Auswirkungen haben Spurabbau?
Welche Bauformen sind wirtschaftlich tragfähig?
Best Practice & Diskurs
ENSA Paris Malaquais, LIAT (Laboratoire Infrastructure architecture Territoire), Prof. Dominique Rouillard (Expertise in Infrastrukturgestaltung/-transformation)
Fallstudie: Städtebauliches Leitbild Autobahnüberdeckung, Kriens LU (Quelle: https://planteam.ch/projekte/staedtebauliches-leitbild-autobahnueberdeckung-kriens-lu/)
Referenz: Johannes Bernsteiner (PhD Candidate): Transforming Road Infrastructure, (Re-) Integration of Inner-City Highways in the Urban
Grundlagen
Grundlagen folgen